Europäische Referenznetzwerke (ERNs) für seltene Krankheiten
Europäische Referenznetzwerke für seltene Krankheiten schaffen eine klare Regulierungsstruktur für den Wissensaustausch und die Koordination der Versorgung innerhalb von Europa. Sie sind Netzwerke von Fachzentren, Gesundheitsdienstleistern und Laboren mit grenzübergreifender Orientierung.
EURORDIS‘ Arbeit für Europäische Referenznetzwerke konzentriert sich auf die krankheitsspezifische und geografische Abdeckung von ERNs, klinische Kompetenz, Patientenbeteiligung an ERNs und die Verbesserung von Patientenergebnissen.